

Das Vakuumloch im Trägerband wird für automatisierte Komponentenverpackungsprozesse, insbesondere bei Pick-and-Place-Vorgängen, verwendet. Das Vakuum wird durch das Loch angelegt, um die Komponenten auf dem Band zu halten und anzuheben, sodass sie präzise auf Leiterplatten oder anderen Montageflächen platziert werden können. Diese automatisierte Handhabungsmethode erhöht die Effizienz und reduziert das Risiko von Komponentenschäden während des Montageprozesses.
Problem:
Die Ao-Abmessung des Trägerbandes beträgt nur 1,25 mm und kann kein standardmäßiges 1,50 mm großes Vakuumloch stanzen. Für die Maschine des Kunden ist jedoch ein Vakuumloch erforderlich, um Komponenten zu erkennen.
Lösung:
SINHO verwendete eine spezielle Stanzform mit einem Durchmesser von 1,0 mm, die uns zur Verfügung stand, und brachte sie auf diesem Trägerband an. Doch selbst bei 1,25 mm erfordert die Stanztechnik mit einer 1,0-mm-Matrize hohe Präzision. Eine Seite lässt nur 0,125 mm übrig, basierend auf Ao 1,25 mm. Jeder kleine Fehler könnte die Kavität beschädigen und sie unbrauchbar machen. Das technische Team von Sinho meisterte die Herausforderungen und produzierte erfolgreich das Trägerband mit Vakuumloch, um den Produktionsanforderungen des Kunden gerecht zu werden.
Veröffentlichungszeit: 17. September 2023